6. Februar 2018

Augenringe – was dagegen hilft

Kennst Du das auch? Gerade aufgestanden, der erste Blick in den Spiegel. Wir freuen uns über Eheringe, Verlobungsringe oder auch über Freundschaftsringe aber doch nicht über Augenringe. Hast Du beim Blick in den Spiegel Augenschatten oder Verquollene Lider entdeckt? Das ist kein Grund zu 

verzweifeln. Unsere Augen sind Morgenmuffel, also solltest Du lieber nicht nach dem Aufstehen direkt in den Spiegel schauen. Da im Schlaf die Lymphzirkulation verlangsamt ist, stauen sich Blut und Gewebeflüssigkeit am unteren Augenlid auf. Es dauert seine Zeit bis der Lymphfluss wieder in seinen Tagesrhythmus gefunden hat aber nach einer knappen Stunde sollten Schatten und auch die Schwellungen eigentlich ganz von selbst verschwunden sein. Die einfachste Möglichkeit, die dicken Lider relativ schnell abschwellen zu lassen ist, wenn Du Deine Augenpflege Produkte im Kühlschrank lagerst, denn Kälte verengt die Gefäße.

Wenn Du unter sehr starken Schwellungen leiden, dann hilft auch eine kühlende Augenmaske und die ist dabei auch noch sehr erfrischend und man ist schneller fit. Wenn Du den Augenschatten vorbeugen möchten, dann solltest Du nicht nur in einem gut gelüfteten Zimmer sondern auch ausreichend schlafen, denn je mehr Du an Sauerstoff im Blut hast, umso heller ist die Augenpartie und es scheint nicht so bläulich durch Ihre zarte Augenpartie. Sehr empfehlenswert sind Spaziergänge an der frischen Luft wobei Du bei strahlender Sonne vorsichtig sein solltest, denn dann könnte bei zu viel Sonne eine übermäßige Pigmentierung des Augenbereichs also Augenringe die Folge sein. Deshalb solltest Du vorsichtig bei zu häufigen Besuchen bei Solarien sein und es auch nicht mit dem Sonnenbaden übertreiben.

Trinkst Du Wasser oder auch ungesüßten Tee ist das von Vorteil, denn für eine pralle und schöne Haut im Augenbereich braucht der Körper ausreichend Flüssigkeit.
Um den Abtransport der Gewebeflüssigkeit anzuregen, hilft es wenn Du tagsüber mit den Augen zwinkerst um das Blut in Bewegung zu bringen. Noch besser hilft eine sanfte Massage gegen müde Augen, die dann in der Regel auch noch sehr entspannend ist. Klopfe einfach mit Deinen Fingerspitzen sanft von dem inneren Augenlid bis nach außen und dann solltest Du auf die gleiche Weise Dein Oberlid stimulieren. Wiederhole anschließend streichelnd die Bewegung. Augenringe sind manchmal auch die Folge einer übermäßigen Pigmentierung des zarten Augenbereichs. Zu viel Sonne und häufige Solariumbesuche deshalb lieber vermeiden.

Dagmar Schlösser

Klicke hier um einen Kommentar unterhalb zu hinterlassen

Antworten: